Entwurf
Es lässt sich gegenwärtig nicht sagen, wofür der Entwurf bestimmt war. Es besteht motivisch und im Format Verwandtschaft zu einem anderen Entwurf (Weiler3252, Entwurf für Scheuchenstuel'sche Stiftung). Dort wurde aufgrund des überlieferten Titels und der überlieferten Datierung "um 1980" ein Bezug zur Scheuchenstuel'schen Stiftung hergestellt. Aufgrund dieser Zusammenhänge wird auch für dieses Blatt eine mögliche Datierung um 1980 ins Spiel gebracht.
Hier wie dort lässt sich sagen: Das Blatt könnte, stilistisch betrachtet, auch in den frühen sechziger Jahren entstanden sein, als die Entdeckung des Zufalls in den "Probierpapieren" Weilers Formfindung grundsätzlich änderte. Jedoch hat Max Weiler auch später immer wieder auf Formen aus seinen "Probierblättern" zugegriffen - und an eine solche Vorgangsweise erinnert das vorliegende Blatt. Daher ist eine späte Entstehung nicht auszuschließen. Innerhalb der Papierarbeiten des Jahres 1980 wirkt das Blatt fremd, vergleicht man es jedoch mit der gleichzeitig entstandenen Malerei Max Weilers, so finden sich dort Verwandtschaften.