Bibliografie
Bibliografie | Literatur und Kurzbelege
Diese Bibliografie ist eine Zusammenstellung der wichtigsten Literatur über das Gesamtwerk der Künstlerin und enthält ebenfalls Aufsätze von Florentina Pakosta zur bildenden Kunst sowie Kurzgeschichten, die in verschiedenen Tageszeitungen, Zeitschriften und Sammelbändern veröffentlicht wurden.
Bei jedem Werk von Florentina Pakosta, das in einer Publikation abgedruckt ist, wird der Kurzbeleg im Feld „Literatur“ angegeben.
Ausstellungskataloge und Monografien
AK Baden Frauenbad 1990
Kulturabteilung des Landes Niederösterreich (Hg.), Florentina Pakosta. Arbeiten von 1973-1990 (Ausst. Kat., Frauenbad, Baden bei Wien 1990), Bad Vöslau 1990.
AK Graz Kulturhaus Graz 1977
Florentina Pakosta. F.X. Messerschmidt, Gesichtsbildungen (Ausst. Kat., Kulturhaus Graz, 1977) Graz 1977.
AK Salzburg Galerie Welz 1972
Florentina Pakosta. Zeichnungen und Radierungen (Ausst. Kat., Galerie Welz, Salzburg 1972) Salzburg 1972.
AK Salzburg Museum der Moderne 2021
Thorsten Sadowsky (Hg.), Physiognomie der Macht: Harun Farocki & Florentina Pakosta (Ausst. Kat., Museum der Moderne, Salzburg 2021), Salzburg 2021.
AK Wien Albertina 1984
Florentina Pakosta. Zeichnungen und Radierungen 1973-1983 (Ausst. Kat., Graphische Sammlung Albertina, Wien 1984), Wien 1984.
AK Wien Albertina 2003
Klaus Alberecht Schröder (Hg.), Florentina Pakosta (Ausst. Kat., Albertina Wien 2003), Wien 2003.
AK Wien/Hannover Albertina/Sprengel 2018
Elsy Lahner/Klaus Albrecht Schröder/Reinhard Spieler (Hg.), Florentina Pakosta (Ausst. Kat. Albertina, Wien und Sprengel Museum Hannover), Bielefeld 2018.
AK Wien Arbeiterkammer 1994
Florentina Pakosta. Graphische Arbeiten, ldeenskizzen, Entwürfe, 1964-1980 (Ausst. Kat. Arbeiterkammer Wien, Wien 1994) Wien 1994.
AK Wien Belvedere 1988
Florentina Pakosta. Stillleben, Gegenstände, Massenware, 1960-1988 (Ausst. Kat., Österreichische Galerie Belvedere, Wien 1988), Wien 1988.
AK Wien Galerie auf der Stubenbastei 1970
Florentina Pakosta. Köpfe. Zeichnungen und Radierungen (Ausst. Kat., Galerie auf der Stubenbastei, Wien 1970) Wien 1970.
AK Wien Historisches Museum 1995
Florentina Pakosta (Ausst. Kat., Historisches Museum der Stadt Wien, Wien 1995), Wien 1995.
AK Wien Leopold 2011
Franz Smola (Hg.), Florentina Pakosta (Ausst. Kat. Leopold Museum, Wien 2011), Wien 2011.
AK Wien Secession 1979
Florentina Pakosta. Zeichnungen 1971-1978 (Ausst. Kat., Secession, Wien 1979), Wien 1979.
Borchhardt-Birbaumer 2007
Brigitte Borchhardt-Birbaumer (Hg.), Florentina Pakosta. Wiener Tanz. Skizzenblätter 1956-1964, Wien 2007.
Cabuk 2013
Cornelia Cabuk, Florentina Pakosta. Malerei seit 1989. Trikolore Bilder, Graz 2013.
Gorsen 2014
Peter Gorsen, Passagen der Bildsatire durch den globalen Medienoptimismus. Das Bildniswerk von Florentina Pakosta im Rückblick auf die Physiognomika Franz Xaver Messerschmidts und Arthur Schopenhauers, Klagenfurt/Graz 2014.
Wagner 1999
Manfred Wagner, Florentina Pakosta. Die schöpferische Erkenntnis vom jeweiligen Sein, Wien 1999.
Pils 2023
Richard Pils (Hg.), Florentina Pakosta. Kriegslust und Gegenstände ohne Funktion, Weitra 2023.
Weiterführende Literatur
AK Wien Albertina/Suppan 2000
Martin Suppan (Hg.), Malerei. Österreichische Künstlerinnen. Jetzt (Ausst. Kat. Albertina / Galerie Suppan contemporary, Wien 2000), Wien 2000.
AK Wien Albertina modern 2020
Klaus Albrecht Schröder (Hg.), The Beginning. Kunst in Österreich 1945 bis 1980 (Ausst. Kat., Albertina, Wien 2020), München 2020.
AK Wien Albertina modern 2023
Klaus Albrecht Schröder/Constanze Malissa (Hg.), Andy Warhol bis Damien Hirst. The Revolution in Printmaking (Ausst. Kat., Albertina modern, Wien 2023), Wien 2023.
AK Wien/Klosterneuburg Albertina 2024
Constanze Johanna Malissa / Klaus Albrecht Schroder (Hg.), Kunst der Gegenwart (Ausst. Kat., Albertina, Wien/Klosterneuburg 2024), Wien/Klosterneuburg 2024.
AK Wien Secession 1978
Secessionistinnen 1978. Bilder, Objekte, Graphiken (Ausst. Kat., Secession, Wien 1978), Wien 1978.
AK Hannover Sprengel 2023
Glenn Brown: The Real Thing, (Ausst. Kat., Sprengel Museum and Landesmuseum Hannover, 2023) Berlin 2023, S. 58.
AK Krems Kunsthalle 2003
Silvie Aigner (Hg.), Mimosen – Rosen – Herbstzeitlosen. Künstlerinnen – Positionen 1945 bis Heute (Ausst. Kat., Kunsthalle Krems, Krems 2003), Krems 2003.
AK Wien/Brüssel Kunstforum/Musée d’Ixelles 1987
Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Die lädierte Welt. Realismus und Realismen in Österreich (Ausst. Kat., Kunstforum Länderbank / Musée d'lxelles, Wien / Brüssel 1987), Wien 1987.
AK Wien Albertina 1997
Marietta Mautner Markhof (Hg.), Balthus bis Warhol. Albertina temporär im Akademiehof. Erwerbungen für die Albertina / Österreichische Ludwigstiftung (Ausst. Kat., Albertina, Wien 1997) Wien 1997.
AK Wien Albertina 2008
Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Nach 1970. Österreichische Kunst aus der Albertina (Ausst. Kat., Albertina, Wien 2008), Wien 2008.
AK Wien Kunstforum 1991
lngried Brugger/Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Das Jahrzehnt der Malerei in Österreich 1980-1990. Sammlung Schömer (Ausst. Kat., Kunstforum Wien, Wien 1991), Wien 1991.
AK Wien Kunstforum 1999
lngried Brugger (Hg.), Jahrhundert der Frauen. Vom Impressionismus zur Gegenwart: Österreich 1870 bis heute (Ausst. Kat., Kunstforum Wien, Wien 1999), Wien 1999.
AK Wien Museum des 20. Jahrhunderts 1984
Hildegund Amanshauser (Hg.), 1984. Orwell und die Gegenwart (Ausst. Kat., Museum des 20. Jahrhunderts, Wien 1984) Wien 1984.
AK Wien MUSA 2009
Berthold Ecker/Wolfgang Hilger (Hg.), Die fünfziger Jahre. Kunst und Kulturverständnis in Wien (Ausst. Kat., MUSA – Museum auf Abruf, Wien 2009), Heidelberg 2009.
Benkert/Gorsen 1990
Otto Benkert/Peter Gorsen (Hg.), Von Chaos und Ordnung der Seele. Ein interdisziplinärer Dialog über Psychiatrie und moderne Kunst, Berlin/Heidelberg 1990.
Breicha 1982
Otto Breicha, „Drauf und dran. Zur bildkünstlerischen Situation seit 1968“, in: Otto Breicha/Reinhard Urbach (Hg.), Österreich zum Beispiel. Literatur, bildende Kunst, Film und Musik seit 1968, Salzburg/Wien 1982, S. 19-34.
Cabuk 2002
Cornelia Cabuk, „Florentina Pakosta. Köpfe“, in: Vernissage, 22. Jahrgang, Oktober 2002, S. 4.
Cabuk 2008
Cornelia Cabuk, „Florentina Pakosta. Trikolore Bilder“, in: Vernissage, 32. Jahrgang, 2008, S. 32-37.
Ebner 2010
Michi Ebner, Genie, Kunst und Identität. Lebensentwürfe und Strategien bildender Künstlerinnen, Frankfurt am Main 2010.
Glandien 1981
Otto Glandien, „Franz Xaver Messerschmidt (1736-1783). Ausdrucksstudien und Charakterköpfe“, in: Kölner medizinhistorische Beiträge, Arbeiten der Forschungsstelle des Instituts für Geschichte der Medizin der Universität Köln, Band 20, Köln 1981.
Gorsen 1983
Peter Gorsen, „Frauen sehen Männer“, in: Die Brause. Wandzeitung, 3. Jahrgang, Nr. 13, März 1983.
Gorsen 1987
Peter Gorsen, Sexualästhetik. Grenzformen der Sinnlichkeit im 20. Jahrhundert, Reinbek bei Hamburg 1987.
Huber 1972
Erich Huber, „Florentina Pakosta – Zu den Köpfen der Künstlerin“, in: Alte und moderne Kunst, Nr. 122, Wien 1972, S. 38.
Keil 1984
Robert Keil, „Das Portrait heute. Abbild oder Ärgernis?“, in: Parnass, Heft 3, 1984.
Mayerhofer 1981
Ursula Mayerhofer, „Die Physiognomik im Spiegel der Kunst. Für Günther Heinz“, in: Alte und moderne Kunst, Nr. 174/175, 1981, S. 39-42.
Maurer 2008
Leonore Maurer, „Florentina Pakosta: Faust im Bild“, in: Um:Druck, Nr. 9, 2008.
Mrazek 1962
Wilhelm Mrazek, „Ausstellung Florentina Pakosta in der Galerie Fuchs“, in: Alte und moderne Kunst, Nr. 54/55, Wien 1962, S. 51.
Reiss 2021
Werner Reiss, Fastenkunst. Kunst in der Johannes Nepomuk-Kapelle von Otto Wagner am Gürtel in Wien, Perchtoldsdorf 2021.
Sattmann 1991
Dieter Sattmann, „Manns-Bilder“, in: Das Magazin, Nr. 3, 1984.
Schmölzer 1991
Hilde Schmölzer, „Querkopfdurch“, in: Die Presse, 13./14. April 1991.
Schor 2021
Gabriele Schor (Hg.), Feministische Avantgarde. Kunst der 1970er-Jahre aus der SAMMLUNG VERBUND, Wien, Bd. II, Wien 2021.
Sotriffer 1984
Kristian Sotriffer, „Eine Reihe ‚big brothers‘. Florentina Pakostas ‚Charakterköpfe‘ in der Albertina“, in: Die Presse, 9. Februar 1984.
Toman 1979
Lore Toman, „Eine sanfte Besessene. Zur Pakosta Retrospektive in der Wiener Secession“, in: Österreichische Ärztezeitung, 34. Jahrgang, Heft 3, 1979.
Toman 1984
Lore Toman, „Nichts als die Wahrheit“, in: Cirkel-Journal, 1984.
Slg. Kat. Wien Albertina 2024
Constanze Malissa / Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Kunst der Gegenwart (Slg. Kat., Albertina, Wien und Klosterneuburg) Graz 2024.
Schriften der Künstlerin
Pakosta 1976
Florentina Pakosta, „Mein Bekenntnis zu F. X. Messerschmidt“, in: Tendenzen, 17. Jahrgang, Nr. 106, München 1976, S. 41-44.
Pakosta 1977
Florentina Pakosta, Der Gesichtsausdruck – ein Arbeitsthema, Graz 1977.
Pakosta 1978
Florentina Pakosta, „Gedanken zur Ausstellung Secessionistinnen 1978“, in: Secessionistinnen 1978. Bilder, Objekte, Graphiken (Ausst. Kat., Secession, Wien 1978), Wien 1978 o.S.
Pakosta 1980a
Florentina Pakosta, „Inspirative Monotonie“, in: protokolle, Band 2, 1980, S. 84-90.
Pakosta 1980b
Florentina Pakosta, „Neu-Kagran. Die Peripherie wie sie gewesen ist“, in: Morgen, Nr. 13, 1980.
Pakosta 1981a
Florentina Pakosta, „Notizen zu meinen neuen Arbeiten“, anlässlich der Ausstellung Neue Zeichnungen. Pakosta, Galerie Alte Schmiede, Wien 1981.
Pakosta 19781b
Florentina Pakosta, „Tierliebe. Eine Geschichte für Kinder und Erwachsene“, in: Die Furche, Nr. 40, 7. Oktober 1981, S. 12.
Pakosta 1982
Florentina Pakosta, „Komisches Talent. Aus dem Leben des Mannes mit dem Schnabelkopf“, in: Die Furche, Nr. 20, 19. Mai 1982, S. 15.
Pakosta 1983a
Florentina Pakosta, „Zu meinen Bildern in dieser Ausstellung“, in: Die Brause. Wandzeitung, 3. Jahrgang, Nr. 13, März 1983 und Morgen, Nr. 21, 1983.
Pakosta 1983b
Florentina Pakosta, „Der Kunstsinn des Straßenkehrers Josef N. Eine Geschichte“, in: Morgen, Nr. 21, 1983.
Pakosta 1983c
Florentina Pakosta, „Ausgangpunkt und Inhalt meiner Arbeit“, in: Das Pult, Nr. 67, 1983.
Pakosta 1984
Florentina Pakosta, „Ins allgemeine (Be)deuten. Portraitieren heute“, in: protokolle, Band 1, 1984, S. 93-100.
Pakosta 1985
Florentina Pakosta, „Bildnis und Image. Der Wandel meiner Modellwahl“, in: Morgen, Nr. 41, 1985.
Pakosta 1986a
Florentina Pakosta, „Meine Lebensjahrzehnte“, in: Die Furche, Nr. 27, 4. Juli 1986, S. 10.
Pakosta 1986b
Florentina Pakosta, „Der Zweitkopf“, in: protokolle, Band 2, 1986, S. 73-77.
Pakosta 1989
Florentina Pakosta, „Bilderflut“, in: protokolle, Band 1, 1989.
Pakosta 1997
Florentina Pakosta, „Hugo und Ralph“, in: protokolle, 1997, S. 97-98.
Pakosta 2004
Florentina Pakosta, Was man nicht sagen darf. Novellen und Aufsätze zur bildenden Kunst, hg. von Leonore Maurer, Klagenfurt/Wien 2004.
Pakosta 2009
Florentina Pakosta, Drehtür. Erzählungen und autobiografische Texte, hg. von Leonore Maurer, Klagenfurt 2009.
Pakosta 2013a
Florentina Pakosta, „Revolte im Kopf. Franz Xaver Messerschmidt, ein unangepasster Künstler“, in: Internationale Zeitschrift für Sozialpsychologie und Gruppendynamik in Wirtschaft und Gesellschaft, 38. Jahrgang, Nr. 127, 2. Heft 2013, S. 35-38.
Pakosta 2013b
Florentina Pakosta, „Die Revolte im Gesicht“, in: Die Presse, 31. August 2013.
Pakosta 2018
Florentina Pakosta, Vorsicht Mensch: Kurzprosa, Tagebuchaufzeichnungen, Aphorismen, Gmünd 2018.
Florentina Pakosta, „Von der Steinzeit zur Atombombe. Eine Zeitreise“ , in: Internationale Zeitschrift für Sozialpsychologie und Gruppendynamik in Wirtschaft und Gesellschaft, 48. Jahrgang, Nr. 147, 2. Heft 2023, S. 39-41.
Filme
Wilhelm Glaube
Pakosta Kurzdokumentarfilm, 1979
Ludvík Šváb
L’amour fou, Beteiligung von Florentina Pakosta, 1995
CastYourArt
Florentina Pakosta. Im Portät, 2018 (09.09.2024), URL: https://www.castyourart.com/florentina-pakosta-portraet.html
Christiana Perschon (mit Florentina Pakosta)
Wenn ich mich zeichne, existiere ich dreifach , 2023





